Suche
Shatila - Auf dem Weg nach Palästina
BRD 1988, 45 min, OmU, 29.90 € IAS001
Die Stadt Beirut hat einen reichen, christlichen Ostteil und einen arabischen Wastteil mit der ehemals schicken Einkaufsstraße El Hamra.. Dazwischen erstreckt sich der Elendsgürtel mit seinen Slums und Ghettos, mit Orten wie Sabra und Schatila; Zuflucht für die Verjagten und Vertriebenen, für die palästinensischen Flüchtlinge und obdachlosen Libanesen.
Ruinenlandschaften, Trümmerberge, das ist Schatila heute, am Ende des dritten Lagerkrieges, der im November ´86 begann,
Eingegraben unter der Erde, in Bunkern und Kellern, verbunden durch ein System unterirdischer Gänge, widerstanden hier über 4000 Menschen permanenter Bombardierung und totaler Belagerung.
In dieser Situation filmte einer der Eingeschlossenen das Leben unter Trümmern; den Willen und den Mut, das Leid und die Hoffnung mit der die Menschen ihr Überleben organisieren. Die entschlossene Verteidigung des Lagers, Versuche, die Hungernden mit Lebensmitteln und Medikamenten zu versorgen, die vielen Toten und Verletzten.
Die Bilder aus Schatilia lassen die Dimensionen des Krieges erahnen, der im ganzen Süden des Libanion gegen das palästinensische Volk geführt wird. Es ist ein Vertreibungskrieg. Die Palästinenser stören die Macht- und Kontrollbestebungen der schiitischen Amalmilizen im Südlibanon, sie stören Israel durch ihre bloße Existenz als vertriebenes Volk und sie stören Syrien durch ihr Beharren auf einer autonomen, nicht von Syrien diktierten palästinensischen Politik.
Produktion: Medienwerkstatt Freiburg
Realisation: Medienwerkstatt Freiburg