Suche

Unter der Last des Kaffees

BRD 1984, 43 min, port./dt. mit dt. VO, 29.90 €   IL007

 

Brasilien ist das klassische Land des Kaffees. Noch heute ist es der größte Kaffee-Exporteur der Welt, auch in den Tassen deutscher Verbraucher landet ein guter Teil des "Santos-Kaffees". Doch unter welchen Bedingungen Kaffee angebaut wird, wie die Kaffee-Wirtschaft organisiert ist, wie die Armut der LandarbeiterInnen, die den Kaffee anpflanzen und ernten, mit der Kaffee-Wirtschaft zusammenhängt, das wird hierzulande ausgeblendet.

Das Video zeigt die unbekannten Seiten eines nur zu bekannten Produktes. Im Mittelpunkt stehen die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Kaffee-ArbeiterInnen und deren Organisationsversuche: In den Wohnvierteln, Gewerkschaften und in kirchlichen Basisgemeinden, die die Bewegung der Landlosen unterstützen.

Präsentiert wird aber auch eine Reise durch die Welt des Kaffees in Brasilien: Von Santos, dem alten Kaffeehafen Brasiliens, über die Betriebe, in denen der Kaffee verarbeitet wird, bis zu den Gegenden, die von den endlosen Reihen der Kaffeebäume geprägt sind.

 

 

Realisation: Gabriele Bartsch, Helmut Dietrich, Thomas Fatheuer, Hilde Hellbernd

 

zurück zu: Globalisierung